-
Der Mensch als Gefangener seines genetischen Erbguts?
Der Zellbiologe Bruce Lipton räumt auf mit dieser überkommenen Lehrmeinung.
Mit anschaulichen Modell-Bildern vermittelt er die neuen, unwiderlegbaren Erkenntnisse der Epigenetik: Unser Denken und Fühlen sind es, die in jede Zelle hineinwirken und unser Leben bestimmen. Die Wahrnehmung der uns umgebenden Umwelt ist es, die unsere Gene kontrolliert. Geist und Materie korrespondieren.
Welch ein spirituelles Potenzial eröffnet sich aufgrund dieser Entdeckung:
Wir haben die Fähigkeit, uns selbst zu heilen und haben den Schlüssel in Händen, ein Leben voller Gesundheit, Glück und Liebe zu erschaffen!
-
Allergien und "NLP": Kann man eine Allergie im Gehirn "wegprogrammieren"?
(Infos)Allergien werden im Gehirn produziert. Also muss man das Gehirn umprogrammieren, um die Allergien zu heilen. Das wenigstens behaupten die Anhänger des Neurolinguistischen Programmierens (NLP). Geht das wirklich?
-
Robert Dilts gilt als einer der weltweit bekanntesten Vertreter des Neurolinguistischen Programmierens. Zeit seines Schaffens begleitet ihn daher auch die Kritik an den in der Trainingsbranche verbreiteten Kommunikations- und Veränderungstechniken: Wie sieht es mit der wissenschaftlichen Fundierung von NLP aus? Wie ist es um den Leumund in der Wirtschaft bestellt? Anlässlich seiner bevorstehenden Ehrung mit dem Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche auf den Petersberger Trainertagen sprach managerSeminare mit ihm über die Reputation von NLP.
-
Mit britischem Humor lässt sich der Berateralltag vorzüglich parodieren. Geniessen Sie die Absurdität, welche "manchmal" nicht allzu weit von der Realität entfernt ist.